Aktuelle Nachrichten
2012-2013 2014-2015 2016-2017 2018-2019
2020-2021
Wir trauern um Harald Nordhausen
![]() In der Gründungsphase unseres Vereins hat er sich als Ortsvorsteher von Brunsbrock und als Ratsmitglied in vielfältiger Weise dafür eingesetzt, dass die Idee des BürgerBusses in der Gemeinde Kirchlinteln Realität werden konnte. Viele Jahre ist er danach auch noch als BürgerBusfahrer tätig gewesen. Unser Bild zeigt ihn im Jahre 2019 bei einer Werbeveranstaltung zur Gewinnung neuer Fahrerinnen und Fahrer. (26.06.2022) |

Wir freuen uns auf neue Fahrerinnen und Fahrer!
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Probe-Mitfahrt gerne nach Absprache.
Ukrainische Flüchtlinge fahren kostenfrei
|
BürgerBus wird regelmäßig von innen gereinigt
Die Jahreszeit hinterlässt ihre Spuren – auch beim Kirchlintler BürgerBus.
Während für die Außenreinigung Heiner Kirchhoff zuverlässig zuständig ist,
kümmert sich Renate Meyer um das Reinigen des Innenbereichs des
Achtsitzers.
Vergangenen Sonnabend holte sie den kleinen Bus zu sich nach
Hause. „Hier habe ich alle Reinigungswerkzeuge und vor allen Dingen heißes
Wasser“, begründet sie diesen Schritt. Mit dem Handfeger kam sie in die
kleinsten Ritzen und Ecken, um Staub und Krümel zusammenzufegen. Mit einem normalen
Besen wäre das nicht möglicht. Die Innenscheiben reinigte sie ebenso wie
sämtliche Matten. Zum Schluss feudelte sie den Busboden, auf dem die Spuren der
momentanen Wetterbedingungen zu sehen sind. „Diese intensive Innenreinigung
wird nicht das letzte Mal sein“, sagt Renate Meyer.
In der wärmeren Jahreszeit
sind die Intervalle weniger, weil nicht so viel Schmutz von den Fahrgästen
hereingetragen wird.
(20.02.2022)
Fahrplananzeige ist nun aktualisiert
Corona
bedingt konnte auf dieser Homepage der derzeit gültige
Fahrplan lange Zeit nicht angezeigt werden, jetzt liegen uns aber die
entsprechenden Dateien vor, so dass die Aktualisierung erfolgen
konnte.. Seit Mitte Dezember haben sich folgende Änderungen ergeben: Linie 781: Die Abfahrzeiten liegen teilweise um 1 Minute später, trotzdem werden die Anschlüsse zur Linie 713 nach Verden erreicht. Linie 782: Die Abfahrzeiten haben sich gegenüber dem alten Fahrplan nicht verändert Linie 783: Die Abfahrzeiten liegen bis zu 4 Minuten früher, trotzdem werden die Anschlüsse zur Linie 884 nach Visselhövede erreicht. Linie 784: Die Abfahrzeiten haben sich gegenüber dem alten Fahrplan nicht verändert |
(2. Februar 2022) |
Danke, Wolfgang Rodewald!
![]() Vor den Wappen
der Gemeinden Kirchlinteln und Letovice überreicht Reinhard Ries dem
ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Rodewald ein Geschenk für dessen
Einsatz für den BürgerBus. Er war – und ist es immer noch – ein großer Unterstützer des Kirchlintler BürgerBusses. Schon während seines Wahlkampfs im Jahr 2006 hat er sich von den Vorteilen des 8-Sitzers überzeugt – auf einer Vorführung des Schwarmstedter BürgerBusses in der alten Schafwinkler Molkerei. In seiner zurückliegenden 15-jährigen Amtszeit als Bürgermeister ließ Wolfgang Rodewald keine Gelegenheit aus, sich für die Belange des BürgerBusses und der ehrenamtlichen Fahrer zu engagieren. Zu den vorbereitenden Veranstaltungen im Vorfeld der BürgerBus-Vereinsgründung habe immer die Gemeinde eingeladen, erinnert er sich. Selbst zur Unterzeichnung des Kaufvertrags für den BürgerBus am 30. Dezember 2008 unterbrach Rodewald seinen Urlaub und kehrte eigens dafür ins Rathaus zurück. Und so war dann auch der 19. Oktober 2009 für ihn ein besonderer Moment, als der knallrote Kirchlintler BürgerBus seine erste Tour durch den nördlichen Teil der Gemeinde fuhr. „Heute ist ein bedeutender Tag für die Gemeinde Kirchlinteln, denn wir schlagen ein neues Kapitel im öffentlichen Personennahverkehr auf", erklärte Rodewald zwei Tage zuvor bei der offiziellen Inbetriebnahme des BürgerBusses. Der Bürgermeister freute sich, dass es Politik und Verwaltung gelungen sei, den Rahmen für das BürgerBus-System zu schaffen. Mit den beiden damaligen Vorsitzenden des BürgerBusvereins Kirchlinteln, Adolf Rademacher und Ingrid Lühmann, hätten sich zwei engagierte Kirchlintler gefunden, die diese Idee zu Ende führten. Als er das Fahrzeug erstmals gesehen habe, sei er sofort begeistert gewesen. Rodewald: „Dieser BürgerBus ist ein Traum." Erscheinungsbild, die Einhaltung der zu erfüllenden Sicherheitsanforderungen und vor allem die rollstuhlgerechte Ausstattung hätten in sehr beeindruckt. „Darin mitzufahren, muss ganz einfach super sein", warb der Bürgermeister dafür, dass der BürgerBus nun auch eifrig und möglichst schnell von der Bevölkerung genutzt werde. Mittlerweile feierte der BürgerBusverein 2019 sein zehnjähriges Bestehen, läuft bereits der dritte BürgerBus und der Verein konnte im Mai 2018 seinen 50.000 Fahrgast mit einem Präsent beglückwünschen. Für Rodewalds großen Einsatz bedankte sich nun der BürgerBusverein. Aus der Hand vom stellvertretenden Vorsitzenden Reinhard Ries bekam der ehemalige Bürgermeister eine stilisierte Blume aus Metall überreicht, die ihren Platz im Garten des Bendingbostlers haben soll. Und wer weiß, vielleicht wird ja Wolfgang Rodewald selbst auch mal Fahrer des BürgerBusses. Er hat ja jetzt Zeit. (6. Januar 2022) |